
Die Umgebung
Medebach-Dreislar liegt im Osten des Sauerlandes. Die Orte Winterberg und Willingen liegen etwa 17-20 km von Medebach-Dreislar entfernt.
Umgeben von grünen Wiesen und Wäldern liegt die historische Hansestadt Medebach am Fuße des Rothaargebirges. In seiner mehr als 850-jährigen Geschichte hat sich das Stadtbild von Medebach sehr verändert, doch gibt es auch heute noch in dem Irrgarten von Stegen sowie in den Straßen viele stille Zeugen von früheren Zeiten.
Neben Medebachs Geschichte und Tradition laden die wunderschöne landschaftliche Lage, die vielen Sonnenstunden und die zahlreichen Möglichkeiten für Sport und Freizeit ein zu einer unbekümmerten, entspannenden oder auch aktiven Ferienzeit mitten in der unberührten Natur, sowohl im Winter als auch im Sommer.
Im Vogelreservat “Medebacher Bucht” sind seltene Tier- und Pflanzenarten zu bewundern. Die vielen Fahrrad- und Wanderwege laden ein, die Umgebung zu erkunden. Der Hopperkopf ist mit seinen 831m der höchste Berg im Feriengebiet Medebach und damit auch einer der höchsten Berge des Sauerlandes.
Freizeitaktivitäten
Wandern und/oder Nordic Walking
Der Wanderliebhaber kann sich von Herzen im Sauerland ausleben. Beginnend bei der Gruppenunterkunft können verschieden markierte Routen gewandert werden. In der weiteren Umgebung liegt ein großes Wandergebiet mit sowohl kurzen als auch längeren Routen.
Wanderkarten sind im Haus vorhanden.
Dreislar liegt auf der Route vom Rothaarsteig, eineer Wanderung durch das Sauerland von 154 km Länge. Diese beginnt in Brilon und endet in Dillenburg.
www.rothaarsteig.de
Center Parcs Hochsauerland
Der Center Parcs Hochsauerland ist mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen.
Es gibt dort unter anderem ein überdachtes Schwimmparadies, eine Sauna mit vielen Möglichkeiten und verschiedene sportliche Angebote, wie z.B.:
- ReitenBogenschießen
- Fußball
- Snooker
- Bowling
- Water Playhouse
- Work-outs
- Fahrrad fahren
- House of Games
- Klettern
- Kultur
- Langlauf, Ski und Snowboarden
- Mountain Golf
- Mountainbiken
- Nordic Walking
- Planwagenfahrten
- Tennis
Website: www.centerparcs.de Hochsauerland
Willingen hat ein überdachtes Schwimmbad mit Sauna. In der Lagune beträgt die Wassertemperatur 28 Grad und in dem therapeutischen Bewegungsschwimmbad liegt die Temperatur bei 33 Grad. Die Badewelt mit Riesenrutschbahnen, Grottenwhirlpool und weiteren Attraktionen ist für Jung und Alt interessant.
www.lagunenerlebnisbad.de
In Gudenhage bei Brilon befindet sich ein Freibad. Der Parkplatz ist kostenlos.
Da das Wasser dort nicht erwärmt wird, ist ein Besuch an warmen Tagen zu empfehlen. Es gibt dort eine Liegewiese, Sprungbrett, eine Tischtennisplatte und ein Volleyballnetz, außerdem Toiletten und ein Kiosk. Eine begrenzte Anzahl Liegestühle stehen zur Verfügung.
Wintersport
Willingen (580-838 m)
Willingen ist der zweitgrößte Wintersportort des Sauerlandes. Er ist kleiner als Winterberg und damit auch nicht so überfüllt, was einen Aufenthalt dort gemütlicher macht.
Das Skigebiet verfügt über mittelschwere Abfahrten ins Tal und außerdem über einige einfachere Pisten.
www.willingen.de
Winterberg (670-842m)
Winterberg liegt auf einer Hochebene auf etwa 800 Meter Höhe, umgeben von Hügeln. Unbestritten ist Winterberg der bekannteste Wintersportort des Sauerlandes. Der Ort liegt am höchsten Punkt dieser Gegend und hat die beste Wintersportausstattung.
Winterberg ist ein echtes Touristenzentrum. Die Innenstadt rund um die Kirche besitzt mit einigen stimmungsvollen Straßen und ihren Fachwerkhäusern ein besondees Flair.
Der Wintersport findet statt auf vier verschiedenen Skibergen mit Skipisten, die von einfach bis mittelschwer variieren. Zwischen dem Poppenberg und dem Bremberg gibt es eine Lift- und Pistenverbindung.
Der kahle Asten ist mit 842 m der höchste Berg des Sauerlandes.
Durch das Benutzen von Schneekanonen garantiert Winterberg während der Wintermonate 80 Tage Schneesicherheit. Neben diesen Möglichkeiten darf auch die relativ große Anzahl an Liften in dem Postwiesen-Skigebiet bei Neuastenberg nicht ungenannt bleiben. www.winterberg.de
Outdooraktivitäten
Für mehr Infos klick hier.
Brauerei
Ein Besuch in der Brauerei von Warstein ist sehr empfehlenswert. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Eine Reservierung ist notwendig. Telefon 02902-885001
www.warsteiner.de
Jährlich findet auf dem Gelände der Brauerei die Warsteiner Internationale Montgolfiade statt. Eine Woche lang kommen Heißluftballons aus allen Gegenden nach Warstein, um an diesem Ereignis teilzunehmen. Mehr als 200 Heißluftballons wurden schon über dem Brauereigelände gesichtet, die abends beleuchtet sind. Samstagabends wird die Woche mit einem gigantischen Feuerwerk abgeschlossen.
Alles natürlich mit Warsteiner Bier, Bratwurst usw. www.warsteiner-wim.de
Eiine kleine Brauerei liegt in Bruchhausen. Ein Besuch dieser Brauerei kann kombiniert werden mit einem Besuch des dortigen Schlosses und des Kutschenmuseums.
Mountainbiken
Komm Mountainbiken im Sauerland! Es gibt viele schöne Touren für Jung und Alt.
Für weitere Informationen:
www.bike-arena.de
In Winterberg gibt es einen sehr schönen Park für echte Mountainbiker. Reines Mountainbikevergnügen von 9 km Länge! Das Besondere von diesem Park ist, dass die Biker mit einem Sitz- und Schlepplift nach oben gebracht werden.
www.bikepark-winterberg.de
Motorradfahren
Das Sauerland ist unter Insidern bekannt als eine der schönsten Gegenden, um mit dem Motorrad zu touren. Die gut asphaltierten Wege schlängeln sich durch die waldreiche Gegend, die bei vielen bekannt ist als “das Land von den 1000 Bergen und den 1000 sich schlängelnden Bächlein”.
In dieser Umgebung findet man auch beinahe keine Rennfahrer. Alle übrigen Tourenfahrer haben diese Gegend dafür schon lange für sich entdeckt. Die Gastronomie ist daher überall auf Motorradfahrer eingestellt. Wo es in anderen Gegenden oft schwierig ist, als Gruppe von Motorradfahrern etwas zu essen oder trinken zu bekommen, werden Motorradfahrer hier in den Gaststätten besonders willkommen geheißen.
Verschieden Routen und weitere Informationen sind zu finden bei:
www.bikerhotels-sauerland.de
(Sommer) Schlittenfahren
In Winterberg bei der Bob-Bahn liegt eine 700 Meter lange Rodelbahn mit diversen Attraktionen: Brücken, Jumps und Kurven. Mit dem Bremshebel kann man dabei selber das Tempo bestimmen.
www.sportberg.de
Am Rand von Willingen liegt auch eine 700 Meter lange Sommer-Rodelbahn mit vielen scharfen Kurven.
www.sommerrodelbahn-willingen.de
Die Rodelbahn von Bruchhausen ist 1100 Meter lang mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern
www.erlebnisberg-sternrodt.de
Vergnügungspark
Fort Fun Abenteuerpark: Dieser Vergnügungspark hat viele gleitende, rollende und fliegende Attraktionen, Liveshows und Entertainment. Die Sommerrodelbahn hat eine Länge von 1000 Metern. Dieser Park ist geeignet für alle Altersgruppen.
www.fortfun.de